Das Apfel Fenchel Huhn ist eines unserer absoluten Lieblingsrezepte. Es ist super einfach und unglaublich aromatisch. Dazu vermag es uns mitzunehmen auf eine Reise nach Frankreich, in eine Herbststimmung und an einen Tisch, der sich vor Erinnerungen nur so durchbiegt. Es ist ein Essen für die Seele und wie Du dieses einfache und doch großartige Gericht selbst kochst, erfährst Du hier in 4 Minuten.
Lieblingsessen sind für die Seele
Lieblingsessen sind ja nicht nur deswegen Lieblingsgerichte, weil sie unglaublich gut schmecken. Vielmehr sind es Emotionen, die mit dem ersten Bissen geweckt werden. Vielleicht auch schon mit einem bestimmten Duft aus der Küche. Es sind Erinnerungen an ein Früher, an eine bestimmte Zeit und an spezielle Menschen und natürlich auch ein Andenken an bestimmte Orte. Lieblingsessen sind für die Seele.
Manchmal sind Lieblingsessen aber auch mit einer Sehnsucht verbunden. Mit einer Sehnsucht nach Orten oder Lebensgefühlen. Für uns Deutsche ist das ganz oft die italienische Küche. Pasta-Gerichte sind dafür wohl das beste Beispiel. Und selbst wenn man noch nie in Italien war, so sind Nudeln mit Tomatensauce wahrscheinlich eines der emotionalsten Essen, die es gibt. Das gilt natürlich auch für uns. Doch unser Apfel Fenchel Huhn nimmt uns eher mit an einen Ort, der in unserer Fantasie liegt. Und vor allem eher in Frankreich zu finden ist. Denn ehrlicherweise gibt es keine persönliche Erinnerung bei diesem Gericht, sondern nur eine romantische Vorstellung.
Apfel und Fenchel
Natürlich sind wir groß geworden mit Äpfeln. Sie begleiten uns unser gesamtes Leben in vielen Farben und Geschmäckern. Und gebackene Äpfel; diese feine Säure in Kombination mit der dichten Süße karamellisierter Früchte – diese Gegensätze allein sind uns in kulinarischer Erinnerung geblieben.
Dazu der Fenchel. Und genau mit diesem Aroma verlassen wir unsere eigene Erinnerung und schwelgen in Träumen. Fenchel stammt aus dem Mittelmeerraum. Schon in der Antike bekannt, ist Fenchel tief in der Kulinarik des mediterranen Raumes verwurzelt. Sein anisähnlicher Geschmack, die ätherische Frische und diese ganz eigene Süße bilden ein Aromenprofil, welches einzigartig ist. Und die darüber hinaus ganz hervorragend zu den Aromen des gebackenen Apfels passen.
Diese Aromenstruktur, warm, duftig und süß bildet das Bett für ein einfach gewürztes Huhn bester Qualität. Etwas Zwiebel dazu, Salz und Pfeffer sowie ein bisschen Olivenöl und Rosmarin. Und schon hat man ein Gericht im Ofen, welches nur so strotzt von intensiven Aromen.
Apfel Fenchel Huhn – Einfachheit in Perfektion
Und genau diese Einfachheit des Rezepts ist es, welches für uns das Apfel Fenchel Huhn so besonders macht. Und warum ich es direkt nach Frankreich verorte. Die französische Landküche ist geprägt von Einfachheit und dem Fokus auf gute Produkte. Es ist das Bild eines einfachen Bauernhauses, aus Feldsteinen gemauert in dessen Küche ein Holzofen steht. Im Garten wachsen Gemüse und Kräuter, die frisch hinzu kommen und eine Flasche Wein steht auf dem Tisch. Landwein, aber dafür der Beste.
Sicherlich ist es ein Klischee, doch wenn man die Augen schließt während das Apfel Fenchel Huhn seinen Duft verströmt, dann kann man diesen Ort fühlen. Man benötigt natürlich etwas Fantasie, aber die gehört zum Genuss ja eh immer dazu.
Es ist ein einfaches Rezept, das auch in der Präsentation keinerlei Firlefanz verlangt. Und zur Beilage einfach nur ein ofenfrisches Baguette.
Das Wichtigste bei diesem Essen ist die Qualität der Zutaten – vor allem die des Huhns!
Und wie Du aus wenigen Zutaten ein Essen zubereitest, dass die Sehnsucht nach Frankreich weckt, dass erfährst Du nun hier.
Apfel Fenchel Huhn
Zutaten
- 3 TL Fenchelsamen
- 1 ganzes Huhn – bester Qualität
- 1 gelbe Zwiebel groß
- 1 Fenchel mit viel Grün
- 1 Apfel säuerlich (z. Bsp. Granny Smith)
- 4 Zweige Rosmarin
- Olivenöl
- Salz
- Pfeffer
Anleitungen
- Zerlege das Huhn in 7 Teil. 2 Schenkel, 2 Flügel, 2 Bruststücke (versuche die Filets an den Bruststücken zu lassen) und die Karkasse.
- Röste die Fenchelsamen in einer Pfanne ohne Öl an, bis Sie zu duften anfangen. Sie sollen nicht verbrennen. Danach zerstoße Sie in einem Mörser.
- In einer großen Schüssel vermenge die Hühnerteile mit einem guten Schuss Olivenöl, den Fenchelsamen und ordentlich Salz und Pfeffer. Lass das Huhn darin etwas marinieren. Hier reichen 20 bis 30 Minuten.
- Heize nun Deinen Ofen auf 220°C Ober- und Unterhitze vor.
- Schäle die Zwiebel und schneide diese in feine Streifen.
- Befreie den Apfel vom Kerngehäuse, viertel ihn und schneide ihn in 0,5 – 1cm dicke Scheiben.
- Putze den Fenchel und schneide ihn in 0,5 cm dicke Streifen. Hebe Dir jetzt schon etwas Fenchelgrün für die Garnitur auf.
- Nimm ein tiefes Backblech (ja, ein Bräter sieht auf einem Bild besser aus, aber Du benötigst Oberfläche!) und vermenge den Fenchel, die Zwiebel und den Apfel darin. Diese bilden das Bett für das Huhn. Gebe nochmal etwas Olivenöl darauf und Salz.
- Platziere nun die Hühnerteile auf dem Gemüsebett. Achte darauf, dass die Haut nach oben zeigt und dass die Filets von der restlichen Brust bedeckt sind. Dies sorgt dafür, dass sie nicht austrocknen.
- Verteile nun die Rosmarinzweige über dem Huhn und dann ab in den Ofen auf mittlerer Schiene damit.
- Während alles nun für ca 45 Minuten im Ofen gart (Geflügel am Knochen benötigt immer länger!) ist es Zeit, den gekühlten Wein zu öffnen und schon einmal zu probieren. Auch kannst Du das Baguette schon aufschneiden. Allerdings erst kurz vor Schluss.
- Nachdem das Huhn gut gar wurde, nimm es nun von der mittleren Schiene auf die oberste und wechsle von Ober- und Unterhitze auf die Grillfunktion. Jetzt geht es darum, die Haut schön knusprig zu bekommen. Das sollte nach 2 bis maximal 3 Minuten der Fall sein. Nimm allerdings vorher das Rosmarin runter, da dies schnell verbrennt.
- Nachdem die Haut schön knusprig ist, serviere das Apfel Fenchel Huhn direkt mit dem Blech.
- Und vergiss den Wein nicht! Auf gar keinen Fall den Wein vergessen!
Das Apfel Fenchel Huhn serviert man ehrlicherweise direkt mit dem Blech oder dem Bräter auf den Tisch. Denn eines ist gewiss: am Ende das Baguette dort hinein zu tunken und die letzte Sauce aufzunehmen ist so wundervoll und geschmacklich eine wahre Explosion. Vielleicht ein bisschen ordinär, es ist es aber absolut wert!
Als Getränk empfehle ich einen Aligoté. Die Säure dieses burgundischen Geheimtips passt ganz hervorragend zur dichten und komplexen Aromatik des Apfel Fenchel Huhns.
Und jetzt atme ganz tief ein, nimm den ersten Bissen und schließe die Augen. Wir sehen uns auf dem französischen Land wieder. Im Herbst, wenn es draußen schon etwas feucht und kühl geworden ist und die Stube durch den Holzofen wohlig warm ist. Denn so schmeckt Sehnsucht. Süß und säuerlich, würzig und dicht. Und jetzt verstehst Du vielleicht auch, warum dies eines unserer Lieblingsessen ist.